Hundesportverein-Ahrtal

 

Unser Verein stellt sich vor !

 

 Der Hundesportverein Ahrtal e.V. hat sich am 18. Juni 2000 in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu dem Zweck gegründet, allen Hundefreunden mit ihren Tieren, gleich welcher Rasse, Größe und Herkunft, die Möglichkeit zu bieten, aktiv oder passiv, Erziehung, Ausbildung und Sport zu betreiben. Gleichwohl sollen die Hundefreunde erfasst, Jugendarbeit betrieben, sowie das Gemeinschaftswesen gefördert und gestärkt werden.

 

Das Ausbildungsangebot umfasst :

Welpenstunde 

Junghunde-Erziehung

Agilty

Begleithunde-Gruppe und Begleithundprüfung

Turnierhundesport

Rally  Obedience 

 

Erziehung zum Familienhund, Stadtgänge für ruhiges und angepasstes Verhalten in der Öffentlichkeit
Gehorsamserziehung mit dem Ziel Begleithundprüfung,
Turnierhundsport (THS)
Gruppen- und Einzelarbeit

Um unsere gesetzten Ziele erreichen zu können, haben wir uns dem Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine e.V. (DVG) mit Sitz in Lünen angeschlossen.

Der DVG bietet uns unter anderem die Möglichkeit, unsere Ausbilder weiter zu schulen, um eine optimale Erziehung und Ausbildung der Hunde zu gewährleisten.

Die nach der Ausbildung der Hunde anstehenden freiwilligen Prüfungen und Leistungsnachweise (Begleithundprüfung) werden von erfahrenen Leistungsrichtern des DVG nach den offiziellen Richtlinien des Dachverbandes - Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) - abgenommen.
Der HSV Ahrtal ist in der Kreisgruppe Bonn mit 18 Vereinen, Landesverband Nord-Rheinland des DVG, derzeit der einzige Verein, der Agility anbietet.

 

Der Verein ist eingetragen beim Amtsgericht Koblenz im Vereinsregister VR 12340 und vom Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler als gemeinnützig anerkannt.

 

Im Hundesportverein Ahrtal e.V. erfolgt keine Ausbildung im Schutzdienst. Ebenso wird auf die Anwendung von Starkzwangmitteln wie Stachel- und Funk-Halsbändern (Tele-Takt) im Interesse der Hunde (Tierschutzgesetz) verzichtet.

Die Hunde laufen auf dem Vereinsgelände im Rudel frei umher. (Förderung des Sozialverhaltens)
Es erfolgt keine Unterbringung in Boxen. Unser Konzept der „sanften Erziehung“ kommt bei Hundehaltern und der Bevölkerung sehr gut an, was nicht zuletzt die hohe Zahl von Mitgliedern, trotz der kurzen Zeit unseres Bestehens, beweist.

Die Erziehung und Ausbildung von guten Familien- und Gebrauchshunden ist auch mit „sanften Methoden“ möglich und vor allem zeitgemäß. Käufern von Heimtieren bzw. des ersten Hundes soll besonders in Theorie und Praxis Hilfestellung gegeben werden.
Ziele des Vereins sind:

die Förderung des positiven Verhaltens der Hunde in der Gruppe und besonders in der Öffentlichkeit durch gewaltlose Sozialisierung, Erziehung und Ausbildung unter Ausnutzung der natürlichen Spieltriebe und Veranlagungen.
Hilfe und Beratung beim Kauf eines Hundes, bei Haltung, Ernährung und Gesundheit, Tier- und Seuchenschutz.
Information für groß und klein (Kinder) im Umgang mit ihren und fremden Tieren
Durchführung von Prüfungen, Leistungsnachweisen und Wettkämpfen in den einzelnen Sportarten
Jugendarbeit
Information der Öffentlichkeit über die Bereiche des Hundewesens

Kommen Sie doch einfach mal vorbei.
Ihr HSV-Team

Auch über einen netten Eintrag in unser Gästebuch würden wir uns sehr freuen

 

Bitte schicken Sie uns eine Mail, und teilen


Sie uns Ihre Fragen und Vorschläge mit

 

Top